Der perfekte Sommerlook ohne Sonnenbrand? Selbstbräuner macht es möglich! Doch fast jeder, der schon einmal zu diesem praktischen Beauty-Helfer gegriffen hat, kennt auch die Schattenseiten: ungleichmäßige Stellen, Flecken an den Händen oder einfach der Wunsch, die künstliche Bräune schneller loszuwerden. Selbstbräuner entfernen kann manchmal zur echten Herausforderung werden. Mit den richtigen Methoden und etwas Geduld bekommen Sie jedoch Ihre natürliche Hautfarbe schnell und effektiv zurück.
Warum Selbstbräuner manchmal entfernt werden muss
Selbstbräuner enthält den Wirkstoff Dihydroxyaceton (DHA), der mit den Proteinen der obersten Hautschicht reagiert und so die bräunliche Färbung erzeugt. Diese Reaktion lässt sich nicht einfach mit Wasser abwaschen. Typische Situationen, in denen das Entfernen notwendig wird:
- Ungleichmäßige Anwendung mit fleckigem Ergebnis
- Zu dunkle Färbung für den gewünschten Look
- Orangefarbene Töne statt natürlicher Bräune
- Dunkle Verfärbungen an Ellbogen, Knien oder Knöcheln
- Bevorstehende besondere Anlässe, bei denen ein frischer Teint gewünscht ist
Hausmittel zum effektiven Entfernen von Selbstbräuner
Bevor Sie zu teuren Spezialreinigern greifen, lohnt sich ein Blick in den Küchenschrank. Viele Hausmittel sind überraschend wirksam beim Entfernen von Selbstbräuner:
Zitronensaft als natürlicher Helfer
Die Säure in Zitronen wirkt wie ein sanftes Peeling und kann die gefärbten Hautzellen schneller ablösen. Pressen Sie den Saft einer frischen Zitrone aus und tragen Sie ihn mit einem Wattepad auf die betroffenen Stellen auf. Nach etwa 10 Minuten Einwirkzeit abspülen und eincremen, da Zitronensaft die Haut austrocknen kann.
Backpulver-Peeling für hartnäckige Stellen
Eine Paste aus Backpulver und Wasser ist besonders effektiv an Stellen, wo sich der Selbstbräuner stärker abgesetzt hat wie Ellbogen oder Knie. Mischen Sie drei Teelöffel Backpulver mit etwas Wasser zu einer cremigen Konsistenz und massieren Sie die Paste mit kreisenden Bewegungen ein. Nach einer kurzen Einwirkzeit von 2-3 Minuten gründlich abspülen.
Öl-Methode für schonende Entfernung
Babyöl, Kokosöl oder Olivenöl können die oberste Hautschicht aufweichen und so dabei helfen, den Selbstbräuner zu lösen. Tragen Sie großzügig Öl auf die Haut auf, lassen Sie es 15-20 Minuten einwirken und entfernen Sie es anschließend mit einem warmen, feuchten Waschlappen.
Professionelle Produkte zur Selbstbräuner-Entfernung
Wenn es schnell gehen muss oder die Hausmittel nicht den gewünschten Erfolg bringen, sind spezielle Produkte eine gute Alternative:
Selbstbräuner-Entferner
Im Handel sind mittlerweile zahlreiche Produkte erhältlich, die speziell zur Entfernung von Selbstbräuner entwickelt wurden. Diese enthalten oft milde Säuren und Enzyme, die die gefärbten Hautzellen sanft ablösen. Bei der Anwendung unbedingt die Herstellerangaben beachten, da die Einwirkzeit je nach Produkt variiert.
Chemische Peelings
Produkte mit AHA-Säuren (Alpha-Hydroxysäuren) oder BHA-Säuren (Beta-Hydroxysäuren) beschleunigen die Erneuerung der Hautzellen und können so dabei helfen, den Selbstbräuner schneller loszuwerden. Wichtig: Diese Produkte sollten nur auf gesunder Haut angewendet werden und nicht bei Sonnenbrand oder gereizter Haut.
Mikrodermabrasion-Schwämme
Spezielle Peelinghandschuhe oder Mikrodermabrasion-Schwämme können in Kombination mit einem Duschgel effektiv dabei helfen, die gefärbten Hautzellen mechanisch zu entfernen. Vorsicht ist jedoch geboten – zu viel Reibung kann die Haut reizen.
Präventive Maßnahmen für eine gleichmäßige Selbstbräunung
Der beste Weg, das mühsame Entfernen von Selbstbräuner zu vermeiden, ist eine sorgfältige Vorbereitung und Anwendung:
Vorbereitung ist alles
Vor dem Auftragen des Selbstbräuners gründlich peelen und trockene Hautpartien eincremen. So vermeiden Sie ungleichmäßige Färbung an raueren Stellen wie Ellbogen, Knien oder Knöcheln. Ein ebenmäßiger Untergrund ist das A und O für ein natürliches Ergebnis.
Die richtige Anwendungstechnik
Tragen Sie den Selbstbräuner in dünnen Schichten auf und arbeiten Sie systematisch von unten nach oben. Für schwer erreichbare Stellen wie den Rücken gibt es spezielle Applikatoren. Handschuhe verhindern unschöne Verfärbungen an den Handflächen – ein klassisches Problem beim Selbstbräunen.
Nach der Anwendung
Waschen Sie Ihre Hände sofort nach dem Auftragen gründlich mit Seife. Vermeiden Sie in den ersten Stunden nach der Anwendung Schwitzen, Baden oder enge Kleidung, da dies zu Fleckenbildung führen kann.
SOS-Tipps bei akuten Selbstbräuner-Pannen
Manchmal passieren trotz aller Vorsicht kleine Missgeschicke. Hier einige Sofortmaßnahmen:
Frische Flecken behandeln
Haben Sie gerade erst bemerkt, dass der Selbstbräuner an einigen Stellen zu dunkel ist oder Streifen bildet? Handeln Sie sofort! Mit einem feuchten Waschlappen und etwas Seife können Sie überschüssigen Selbstbräuner abwischen, solange er noch nicht vollständig in die Haut eingezogen ist.
Die Zahnpasta-Rettung
Bei Flecken an den Händen kann weiße Zahnpasta überraschend gute Dienste leisten. Die darin enthaltenen leicht bleichenden und scheuernden Substanzen können helfen, die Färbung zu reduzieren. Einfach Zahnpasta auf die betroffenen Stellen auftragen, kurz einwirken lassen und gründlich abspülen.
Dampfbad für den ganzen Körper
Ein heißes Bad mit ätherischen Ölen oder ein Saunagang öffnet die Poren und kann dabei helfen, den Selbstbräuner schneller loszuwerden. Nutzen Sie dabei ein sanftes Körperpeeling, um den Effekt zu verstärken.
Der sanfte Umgang mit der Haut nach der Entfernung
Nach dem Entfernen von Selbstbräuner benötigt Ihre Haut besondere Pflege:
Die intensiven Reinigungsmaßnahmen können die natürliche Hautbarriere belasten. Verwenden Sie daher nach der Entfernung reichhaltige, feuchtigkeitsspendende Cremes oder Lotionen, um Ihre Haut zu beruhigen und mit Feuchtigkeit zu versorgen. Gönnen Sie Ihrer Haut außerdem eine Pause, bevor Sie erneut Selbstbräuner auftragen.
Vergessen Sie nicht: Jede Haut reagiert anders auf Selbstbräuner und die Methoden zu dessen Entfernung. Was bei einer Person perfekt funktioniert, kann bei einer anderen weniger wirksam sein. Probieren Sie verschiedene Methoden aus und finden Sie heraus, welche für Ihren Hauttyp am besten geeignet ist.
Mit diesen Tipps und etwas Übung wird das Entfernen von Selbstbräuner zum Kinderspiel – und Sie können jederzeit flexibel zwischen sonnengeküsstem Look und Ihrem natürlichen Teint wechseln. Experimentieren Sie mit den verschiedenen Methoden und finden Sie Ihren persönlichen Favoriten für streifenfreie, natürlich aussehende Haut!